KlimaChallenges
  • Home
  • Materialien
  • Inspirationen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Link zu Instagram
  • KlimaChallenges

Lass einfach machen!

Was wäre, wenn Klimaschutz nicht so kompliziert, sondern einfach wäre? Was wäre, wenn Jugendliche Klimaschutz mit den Themen verbinden können, die ihnen wichtig sind? Was wäre, wenn ihre Schule sie dabei unterstützte?

KlimaChallenges - Kreidespray-Botschaft "Klimaschutz jetzt!" auf Schulhof

Zum Beispiel, indem Lernende gemeinsam ihren grauen Schulhof mit Mini-Beeten aus alten Milchkartons bepflanzen. 

Oder indem sie mit Sprühkreide ihre KlimaBotschaften, Forderungen und Meinungen zum Klimaschutz auf dem Schulhof sichtbar machen können.

Challenge für Challenge für das Klima.

KlimaChallenges – Lass einfach machen! macht jungen Menschen Klimaschutz mit aktivierenden und niedrigschwelligen KlimaAktionen leicht zugänglich. Gleichzeitig bekommen Lernende die Möglichkeit, sich mit der Klimakrise und ihren Auswirkungen auf ihr eigenes Leben auseinanderzusetzen. So können sie ihre KlimaChallenges mit Themen verbinden, die ihnen am Herzen liegen. Challenge für Challenge entdecken Schüler*innen, wie sie für den Klimaschutz kreativ werden können. Sie fordern dabei den Rest der Schule zu weiteren KlimaAktionen heraus – Challenge accepted?


Die Klimakrise betrifft uns alle

–

deswegen entwickeln wir gemeinsam Lösungsansätze!

Schulklasse mit dem KlimaToolkit

Das Projekt KlimaChallenges – Lass einfach machen! ist ein gemeinsames Vorhaben von Teach First Deutschland und kosmos b (ehemals BildungsCent e.V.). Wir wollen Schüler*innen die Möglichkeit geben, sich mit dem Thema Klimaschutz auseinanderzusetzen, ihre Perspektiven mit einzubringen und ihre Teilhabe zu stärken.

Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten wir mit Fellows in ganz Deutschland zusammen. Im Projekt KlimaChallenges – Lass einfach machen! bilden sich Fellows zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung weiter und setzen ihr Wissen anschließend an ihrer Einsatzschule mit Schüler*innen in KlimaChallenges um.

Außerdem entwickeln und testen wir alle Materialien im Projekt KlimaChallenges in enger Zusammenarbeit mit Schüler*innen, Fellows und Lehrkräften.  

Die Ideen für KlimaChallenges sind in gemeinsamen Ko-Kreationsworkshops entstanden und wurden anschließend in einer Pilotphase von Fellows an ihren Schulen getestet.

Zwei Schülerinnen mit dem Saisonkalender und dem Kochbuch

Die KlimaChallenges

Unsere 15 praxisnahen KlimaChallenges sollen junge Menschen ab der dritten Klassenstufe begeistern. Sie brauchen für die Umsetzung kein Vorwissen, konkrete Schritt für Schritt-Anleitungen erleichtern ihnen die Durchführung der KlimaAktionen. Gleichzeitig werden Lernende ermutigt, kreativ zu werden und die KlimaAktionen eigenständig zu gestalten.

Daneben machen unsere vielseitigen und anschaulichen Materialien KlimaChallenges besonders alltagstauglich und handlungsorientiert für junge Menschen.

Die MiniChallenges und das KlimaChallenges-Poster lassen sich besonders einfach im Schulleben einbauen.

Schüler*innen können zum Beispiel einen Tag auf überflüssiges Licht in der Schule achten oder Kaugummis auf dem Schulhofboden mit Kreide markieren.  

Eine Liste mit Materialideen und Einsatz-Tipps, eine Ideenliste für Projekte zum Thema Nachhaltigkeit sowie leicht verständliches Hintergrundwissen rund um die Klimakrise und klimaschützende Maßnahmen geben noch mehr Impulse für KlimaAktionen.

  • Zwei Zitate zu KlimaChallenges: 1. Die Schüler*innen sind motiviert miteinander ins Gespräch gekommen, haben andere Lehrkräfte angesprochen und das Thema auch daheim aufgegriffen. Lehrer*in einer 7. Klassenstufe im Rahmen einer BNE-Woche 2. Für alle Klassenstufen ist etwas dabei. Manche Challenges sind leicht und ohne großen Aufwand umsetzbar, andere sind etwas anspruchsvoller. Die Schüler*innen hatten Spaß, und haben einen Wettbewerb daraus gemacht. Lehrer*in an einem Gymnasium
  • Zwei Zitate zu KlimaChallenges: 1. Macht bitte weiter mit solchen Aktionen. Es ist für mich als Lehrkraft unglaublich ideenstiftend und zeitsparend bei der Recherche, Planung und Organisation immer wieder Projektideen und Materialien zu bekommen. Lehrer*in 2. Schüler*innen wissen über den Klimawandel, dies kann Ängste verursachen. Es ist wichtig, dass Schüler*innen in die Handlung kommen und so ihren Ängsten begegnen können. Mitarbeiter*in einer Grundschule
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12

kosmos b

Teach First

Datenschutz

Impressum

Durchgeführt von:

Logo kosmos b

 

Teach First

Unterstützt von:

BNPP Stiftung

© Copyright - KlimaChallenges
  • Link zu Instagram
Nach oben scrollen