Videos – Einfach mal schauen
Was sind die globalen Nachhaltigkeitsziele oder Sustainable Development Goals (SDGs)? In dieser animierten Kurzfilmreihe wird das für Kinder anhand von globalen Beispielen anschaulich erklärt. In der Kategorie „Arbeitsmaterial – einfach mal inspirieren lassen“ finden sich ergänzend dazu Unterrichtsmaterialien.
Themen
17 Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs), Vereinte Nationen, Klimaschutz, Gerechtigkeit
Geeignet für
ab Grundschule
Was ist Plastik, wo wird es überall eingesetzt und was passiert damit nach der Benutzung? Dieses Video von Funk beantwortet diese Fragen und geht auf Plastikmüll als Gesundheitsrisiko und Ursache für globale Umweltverschmutzung ein.
Themen
Plastikmüll, Gesundheit, Umweltverschmutzung
Geeignet für
ab Sekundarstufe I
In Anlehnung an sein erfolgreiches Video „Die Zerstörung der CDU“ hat der Youtuber Rezo ein weiteres politisches Video zum Thema Klimakrise und Kritik an der deutschen Klimapolitik veröffentlicht.
Themen
Menschengemachte Klimakrise, Kritik an deutscher Klimapolitik, deutsche Parteienlandschaft
Geeignet für
Sekundarstufe II, Berufsschule
Was ist Kohlendioxid? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? In diesem Video erklärt Professor Volker Quaschning diese und weitere Themen mithilfe einer naturwissenschaftlichen Herangehensweise und anschaulichen Versuchen.
Themen
Kohlendioxid, Treibhauseffekt, Erderhitzung, Erneuerbare Energien
Geeignet für
Grundschule, Sekundarstufe I
Auf dieser Infoseite der Maus zum Thema Urban Mining mit einer vierteiligen Reportage für Kinder werden neue Bauweisen, natürliche Rohstoffe und nachhaltiges Bauen anhand von konkreten Beispielen erklärt. Die Videos sind jeweils ca. 15 Minuten lang.
Themen
Nachhaltiges Bauen durch Recycling von Rohstoffen und Nutzung von natürlichen Ressourcen, Urban Mining
Geeignet für
ab Grundschule
In diesem Video von Doktor Whatson werden Innovationen und Entwürfe für nachhaltige Stadtplanung und Landwirtschaft im Sinne einer biobasierten Stadt vorgestellt.
Themen
Alternative und nachhaltige Bauweisen, Biobasierte Stadt, vertical farming
Geeignet für
Sekundarstufe I + II, Berufsschule
Spiele – einfach mal entdecken
Die Welthungerhilfe hat ein spannendes Escape Game zur Klimakrise erstellt, in dem Rätsel mithilfe des Internets gelöst werden müssen, um die Erde zu retten.
Themen
Globale Ernährung, Klimaschutz, Gerechtigkeit, Folgen des Klimawandels
Geeignet für
Sekundarstufe I + II, Berufsschule
Dieses Wimmelbild kann gemeinsam im Unterricht behandelt werden. Es enthält kleine Spiele und Erklärungen zu Landwirtschaft und Ernährung.
Themen
Landwirtschaft und Ernährung in Stadt und Land
Geeignet für
Grundschule, Sekundarstufe I
Arbeitsmaterial – einfach mal inspirieren lassen
Auf dieser Seite gibt es eine Sammlung an Unterrichtsmaterialien, Leitfäden und Stundenverlaufsplänen, die zur Verwendung und als Inspiration für Lehrende dienen. Die Sprache der Materialien ist über Filter auswählbar. In der Kategorie „Einfach mal schauen“ finden sich ergänzend dazu animierte Videos.
Themen
Sustainable Development Goals
Geeignet für
Lehrende und Pädagogisches Personal an der Grundschule
Hier finden sich inhaltliche und methodische Unterrichtsimpulse zu klimafreundlicher Mobilität und dazu passende Aktionsblätter für Schüler*innen, mit denen sie ihr eigenes Mobilitätsverhalten sowie Zusammenhänge zum Klimawandel erkunden können.
Themen
Klimafreundliche Mobilität, Verkehrswende
Geeignet für
Lehrende und Pädagogisches Personal der Sekundarstufe I
Hier finden sich verschiedene Materialien zu den einzelnen Zielen der Sustainable Development Goals und eine Einführung in das gesamte Prinzip der Nachhaltigkeitsziele.
Themen
Vielfältige Themenkomplexe, die in den SDGs enthalten sind. z.B. Geschlechtergerechtigkeit, Kinderrechte
Geeignet für
Lehrende und Pädagogisches Personal an der Grundschule
Dieser Leitfaden wurde für Köch*innen und Küchenpersonal an Schulküchen geschrieben. Die Inhalte sind dennoch relevant für Lehrende, die mal einen Perspektivwechsel wollen. Der Leitfaden kann auch als Anstoß verwendet werden, um sich gemeinsam mit Schüler*innen mit dem Thema nachhaltige Ernährung auseinanderzusetzen.
Themen
Klimafreundliche Ernährung, Kochen und Essen in der Schule, Energieeffizienz
Geeignet für
Lehrende und Pädagogisches Personal, Berufsschule
Das kreative, informative und interaktive Heft für Schüler*innen regt mit Rätseln, Geschichten und Aktionsideen dazu an, sich mit Klimaschutz auseinanderzusetzen.
Themen
Klima/Wetter, Treibhausgase, Energie, Klimawissenschaft
Geeignet für
Sekundarstufe I + II
Mithilfe von anschaulichen Karten werden Alltagsbegriffe von A bis Z mit Themen des Klimaschutzes in Verbindung gesetzt. Das Klimaschutz-ABC enthält Impulse, Experimente, Rätsel, Geschichten und Spiele zu den verschiedensten Dimensionen von Klimawandel und Klimaschutz.
Themen
Projektideen, Experimente, Energieverbrauch, Wetter
Geeignet für
Lehrende und Pädagogisches Personal, Berufsschule
Hintergrundwissen – einfach erklärt
Hier finden sich kurze und leicht verständliche Texte für Schüler*innen als Einführung in das Thema Klimawandel. Es werden mithilfe der Texte und eines Videos anschaulich die Grundlagen der menschengemachten Klimakrise erklärt.
Themen
Klimawandel und Treibhauseffekt, menschengemachter Klimawandel, Folgen des Klimawandels, Klimaschutz
Geeignet für
ab Sekundarstufe I
Was ist die Verkehrswende und wozu brauchen wir sie? Dieser spannende Mix aus Comic und Infografik vermittelt spielerisch Fakten über Mobilität und die Notwendigkeit einer Verkehrswende für erfolgreichen Klimaschutz.
Themen
Verkehrswende, klimafreundliche Mobilität
Geeignet für
Sekundarstufe I + II
Was bedeutet die Klimakrise? Was sind Klima-Kipppunkte und Treibhausgase? Was sind mögliche Lösungen? Die Webseite how to change a running system bietet mit einer Mischung aus Texten, anschaulichen Grafiken und Videos eine gut verständliche Informationsquelle zu diesen komplexen Themen.
Themen
Fossile und erneuerbare Energien, Energiewende, Systemwandel, Denkwende, Eigeninitiative
Geeignet für
Lehrende und Pädagogisches Personal
Dies ist eine Handreichung für Lehrende und pädagogisches Personal, in welcher 10 Gelingensfaktoren sowie Hintergründe und Tipps für eine erfolgreiche Projektarbeit aufgezeigt werden. Außerdem werden sechs prototypische Situationen der Projektarbeit an Schulen exemplarisch vorgestellt.
Themen
10 Gelingensfaktoren für erfolgreiche Projektarbeit an Schulen
Geeignet für
Lehrende und Pädagogisches Personal
Auf den Karten finden sich Daten und Fakten rund um das Thema Ernährung und Klimawandel. Diese werden um kreative Handlungsanregungen ergänzt, die von der Erstellung eines eigenen KlimaKochbuchs über die Herstellung von Samenkugeln bis zum Backen mit Insekten reichen.
Themen
Boden als Lebensgrundlage, Klimagase, Konsum, Lebensmittelverschwendung
Geeignet für
Sekundarstufe I +II